Hydro Unit


Hydro Unit – Präzise Überwachung von Wasser- und Hangbewegungen.


Unsere Hyro Unit erfasst zuverlässig Pegelstände, Fließgeschwindigkeiten und Hangbewegungen in Echtzeit – selbst bei extremen Wetterbedingungen. Die erfassten Daten werden in unserer Ereignisdatenbank gespeichert und auf der Web-GIS-Plattform visualisiert. Über unser Funknetz senden wir automatische Warnmeldungen per SMS, Push, E-Mail oder Anruf, um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

 

Anwendungsbeispiel – Hydro Unit

In einem hochalpinen Tal wird eine Hydro Unit an einem Gebirgsbach installiert, um Pegelstände und Durchflussmengen zu überwachen. Während der Schneeschmelze steigt das Hochwasserrisiko, da plötzliche Schmelzwasserabflüsse zu Überflutungen führen können.
Die Hydro Unit misst kontinuierlich Wasserstand, Fließgeschwindigkeit und Temperatur, um kritische Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Durch die Echtzeit-Datenübertragung an die GMD-Risikoanalyseplattform werden Behörden und Gemeinden bei gefährlichen Pegelanstiegen sofort alarmiert.

Falls nötig, werden Hochwasserschutzmaßnahmen aktiviert. Die langfristige Datenerfassung hilft zudem, hydrologische Muster zu analysieren und Schutzkonzepte für künftige Extremwetterereignisse zu optimieren.

💧 Funktionsübersicht – Hydro Unit

Die Hydro Unit der GMD GmbH ist ein hochmodernes Messsystem zur Überwachung von Wasserständen, Durchflussmengen und hydrologischen Veränderungen. Sie kombiniert präzise Sensortechnologie mit künstlicher Intelligenz, um Hochwassergefahren frühzeitig zu erkennen, Wasserversorgungssysteme zu optimieren und hydrologische Prozesse langfristig zu analysieren.


🔹 Hauptfunktionen der Hydro Unit

🌊 Wasserstandsmessung & Durchflussüberwachung

✔ Präzise Pegelmessung mittels Radar-, Ultraschall- oder Drucksensoren
✔ Erfassung von Fließgeschwindigkeit & Volumenstrom für hydrologische Analysen
Unterscheidung zwischen natürlichen Pegelschwankungen & kritischen Ereignissen

⚡ Echtzeit-Datenübertragung & Frühwarnung

✔ Automatische Alarmierung bei Hochwasser, Trockenheit oder plötzlichen Pegelveränderungen
✔ Live-Datenübertragung über IoT-Netzwerke (LoRaWAN, LTE, Satellitenkommunikation)
Integration in die GMD-Risikoanalyseplattform zur Gefahrenbewertung

🧠 KI-gestützte Analyse & Vorhersage

✔ Machine Learning Algorithmen zur Erkennung von hydrologischen Mustern & Anomalien
✔ Vorhersagemodelle für Hochwasser & Trockenperioden basierend auf historischen & aktuellen Daten
Integration in GIS-Systeme zur Visualisierung von Wasserstandsänderungen

🔋 Autarke & robuste Bauweise

✔ Wetterfestes & korrosionsbeständiges Gehäuse für den Einsatz in extremen Bedingungen
✔ Autarke Energieversorgung durch Solar- oder Akkubetrieb
Minimaler Wartungsaufwand & einfache Installation

📊 Datenvisualisierung & Reporting

✔ Interaktives Dashboard zur Analyse von Wasserstandsdaten
✔ Automatische Berichterstellung für Behörden, Wasserversorger & Infrastrukturbetreiber
API-Schnittstellen zur Integration in bestehende hydrologische Überwachungssysteme


📍 Anwendungsbereiche

Hochwasserüberwachung & Pegelmessung in Flüssen & Bächen
Monitoring von Wasserversorgung & Reservoirs
Erfassung von Schmelzwasserabflüssen & hydrologischen Veränderungen
Wassermanagement für Gemeinden, Behörden & Infrastrukturbetreiber

🛠 Technische Spezifikationen – Hydro Unit

📡 Sensortechnologie

  • Hochpräzise Pegel- und Durchflusssensoren zur Messung von Wasserständen und -bewegungen
  • Messmethoden je nach Anwendungsbereich:
    • Radar-Sensorik für berührungslose Wasserstandsmessung
    • Drucksensoren für hydrostatische Pegelmessung
    • Ultraschallsensoren für Fließgeschwindigkeitsmessung
    • Leitfähigkeits-, Temperatur- & Trübungssensoren für Wasserqualitätsüberwachung
  • Messgenauigkeit:
    • Pegelmessung: ± 2 mm
    • Fließgeschwindigkeit: ± 0,1 m/s
    • Temperaturmessung: ± 0,1°C

🛠 Gehäuse & Bauweise

  • IP67/IP68-Schutzklasse (wasserdicht, korrosionsbeständig)
  • Material: Hochbelastbares Edelstahl oder Spezialkunststoff
  • Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C
  • Mechanische Belastbarkeit: Sturz- & Druckresistent für Hochwasserbedingungen
  • Einfache Montage: Befestigung an Brücken, Uferbereichen oder Unterwasserstrukturen

⚡ Energieversorgung

  • Autarke Energieversorgung durch Solar- oder Akkubetrieb
  • Low-Power-Technologie für energieeffizienten Dauerbetrieb
  • Batterielaufzeit ohne externe Versorgung: Bis zu 60 Monate

📡 Datenkommunikation & Vernetzung

  • IoT-fähige Kommunikation mit mehreren Übertragungsmöglichkeiten:
    • LoRaWAN für energieeffiziente Langstreckenübertragung
    • LTE-M / NB-IoT für Mobilfunknetzbasierte Übertragung
    • Satellitenkommunikation für abgelegene Standorte
  • Echtzeit-Datenübertragung an die GMD-Risikoanalyseplattform
  • End-to-End-Verschlüsselung für sichere Datenkommunikation
  • API-Schnittstellen zur Integration in bestehende Überwachungs- & GIS-Systeme

📊 Datenverarbeitung & KI-Analyse

  • Integrierte Edge-KI für Echtzeitdatenanalyse & Anomalieerkennung
  • Machine Learning Algorithmen zur Vorhersage von Hochwasser- & Dürreereignissen
  • Datenaggregation & Langzeitanalyse zur Identifikation hydrologischer Muster
  • Automatische Alarmauslösung bei kritischen Schwellenwerten

⚙️ Installation & Wartung

  • Einfache Plug-&-Play-Installation in Gewässernähe oder direkter Wasserkontakt
  • Modular erweiterbar für zusätzliche Sensorintegration (z. B. Niederschlagssensoren)
  • Fernwartung & OTA (Over-the-Air) Firmware-Updates

📍 Typische Einsatzgebiete

✅ Hochwasser- & Pegelüberwachung in Flüssen & Bächen
✅ Wasserstandskontrolle für Trinkwasserquellen & Reservoirs
✅ Überwachung von Gletscherschmelzwasser & alpinen Quellschüttungen
✅ Hydrologische Datenaufzeichnung für Forschung & Klimaanalyse