Touchscreen

Was GeoSense AI kann

GeoSense AI verarbeitet Umweltdaten aus verschiedensten Quellen:

Wetterdaten  aus unseren hochalpinen Wetterstationen

Wasserressourcen z.B. Quellenschüttungen, Rückhaltebecken, Gerinne, Bäche

Naturereignisse wie Hochwasser, Steinschlag, Felssturz, seismische Aktivität

Beweungsmuster von Borkenkäfer als Indikator für klimatische Veränderungen

Tourismusströme durch radar- und kameragestützte Erfassung

Data Hub für Naturereignisse, Umweltdaten, Erharungsdaten

KI-gesteuerter Datenanalyseprozess

Echtzeit Analyse von Gefahrenzonen

Diese Daten werden im zentralen GMD Data Hub gespeichert und mit Hilfe modernster Machine-Learning-Algorithmen interpretiert. Die Ergebnisse werden im Dashboard anwenderfreundlich aufbereitet – als Karten, Zeitreihen, Warnstufen oder Prognosen.

GeoSenseAI – Flexible KI-gestützte Risikoanalyse

GeoSenseAI ist unsere leistungsstarke SaaS-Plattform zur präzisen Analyse und Überwachung von Naturgefahren. Sie kann flexibel als Cloud- oder On-Premise-Lösung betrieben werden und bietet KI-gestützte Risikoanalysen, IoT-Integration und eine feingranulare Benutzer- und Rollenverwaltung. Mit GeoSenseAI erhalten Infrastrukturbetreiber, Gemeinden und Unternehmen eine zuverlässige Lösung zur frühzeitigen Erkennung von Gefahrenzonen und zur Optimierung des Krisenmanagements.

Gefahrenzonen-
analyse mit GeoSenseAI

GeoSenseAI identifiziert und visualisiert Gefahrenzonen in Echtzeit. Durch die Integration von KI-gestützten Analysen und IoT-Sensordaten erkennt die Plattform potenzielle Risiken frühzeitig. Nutzer erhalten präzise Gefahrenkarten mit individuellen Risikobewertungen, um schnelle und fundierte Entscheidungen für Schutzmaßnahmen und Krisenmanagement zu treffen.

Wetterdaten
integration mit GeoSenseAI

GeoSenseAI erfasst und analysiert Wetterdaten in Echtzeit, um präzise Vorhersagen und Risikobewertungen zu ermöglichen. Durch die Anbindung an IoT-Sensoren und Wetterstationen liefert die Plattform aktuelle meteorologische Daten, die in die Gefahrenanalyse einfließen. So können Nutzer wetterbedingte Risiken frühzeitig erkennen und gezielte Maßnahmen ergreifen.

Visualisierung von Sensordaten mit GeoSenseAI

GeoSenseAI bietet eine intuitive und interaktive Darstellung von Sensordaten in Echtzeit. Durch die Integration verschiedener IoT-Sensoren visualisiert die Plattform Messwerte wie Wasserpegel, Bodenbewegungen und Wetterdaten auf übersichtlichen Dashboards. Nutzer erhalten präzise Einblicke in kritische Parameter und können frühzeitig auf Veränderungen reagieren.

Nahtlose Integration mit GeoSenseAI

GeoSenseAI lässt sich mühelos in bestehende Systeme integrieren und ermöglicht den Import sowie Export von Daten in verschiedenen Formaten. Dank offener Schnittstellen (API) können externe Plattformen angebunden oder Sensordaten direkt in GeoSenseAI verarbeitet werden. So bleibt die Plattform flexibel und kompatibel mit bestehenden Infrastrukturen.

Demnächst

Digitale Zwillinge mit GeoSenseAI visualisieren

Digitale Zwillinge mit GeoSenseAI visualisieren

GeoSenseAI ermöglicht die realitätsnahe Visualisierung digitaler Zwillinge zur präzisen Überwachung und Analyse von Infrastrukturen und Naturgefahren. Durch die Kombination von Sensordaten, KI-Analysen und 3D-Modellen erhalten Nutzer eine interaktive Darstellung ihrer Umgebung, um Risiken frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

🚨 Automatische Frühwarnung inklusive

GeoSenseAI verfügt über ein integriertes Alarmsystem, das kritische Schwellenwerte erkennt und automatisch Warnmeldungen via SMS, E-Mail oder Push-Notification ausgibt. So werden Einsatzkräfte, Gemeinden oder Betreiber kritischer Infrastrukturen rechtzeitig informiert – für mehr Sicherheit und Reaktionszeit.

🖥️ Einsatzorte & Schnittstellen

Das Dashboard ist vollständig browserbasiert und kann auf jedem Endgerät genutzt werden – egal ob auf:

  • Touchscreens in Gemeindeämtern
  • Feuerwehr- oder Katastropheneinsatzzentralen
  • Mobilgeräten für Außendienstteams oder Entscheidungsträger

🔁 Flexibel, modular, abonnierbar

GeoSenseAI ist eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung mit monatlichem Abonnementmodell. Die Plattform ist modular aufgebaut und kann je nach Bedarf erweitert oder in bestehende Systeme integriert werden.