Autonome Drohnenüberwachung – Intelligente Luftüberwachung für Sicherheit & Inspektion

Autonome Drohneneinsätze mit KI – Präzise Naturgefahrenüberwachung durch Sensorik und GeoSenseAI

Die GMD GmbH setzt auf modernste Drohnen-Technologie mit dem DJI Dock 3, um eine völlig autonome, ferngesteuerte Befliegung von Einsatzgebieten zu ermöglichen.

Diese Lösung erlaubt die kontinuierliche Erfassung und Analyse von Naturgefahren und bietet eine effiziente Möglichkeit zur Lageverifizierung in Echtzeit – selbst in schwer zugänglichen oder gefährlichen Regionen.

GeoSenseAI – Intelligente Einsatzsteuerung & Automatische Einsatzplanung

Über unsere GeoSenseAI-Plattform können wir den Einsatz des DJI Dock 3 vollständig planen, steuern und verwalten. Die Plattform ermöglicht:

✅ Echtzeit-Monitoring & Steuerung: Direkte Kontrolle über Drohneneinsätze und Flugparameter über eine zentrale Benutzeroberfläche

Automatische Einsatzplanung durch Sensordaten: Unsere IoT-Sensoren erkennen Veränderungen in der Umgebung (z. B. steigende Pegelstände, Bodenbewegungen) und lösen bei kritischen Ereignissen automatisierte Drohneneinsätze aus


✅ KI-gestützte Flugrouten-Optimierung: Die Plattform berechnet effiziente Flugrouten basierend auf aktuellen Wetterdaten, Geländeinformationen und Gefahrenszenarien


Integration mit digitalen Zwillingen: Kombination von Live-Drohnenbildern mit bestehenden Geodaten, um Veränderungen präzise zu analysieren

Warum mit uns?

Das DJI Dock 3 ist eine autonome Drohnenstation, die Drohneneinsätze vollautomatisch startet, überwacht und auswertet. Dadurch entfällt der manuelle Drohnenbetrieb, während gleichzeitig eine schnelle und datenbasierte Entscheidungsfindung gewährleistet wird.

✅ Vollautomatisierte Drohnenflüge – Start, Landung und Aufladung erfolgen autonom
✅ Echtzeit-Datenübertragung – Hochauflösende Bild- und Sensordaten für präzise Analysen
✅ Wetter- und Tag/Nacht-tauglich – Robuste Technologie für den dauerhaften Außeneinsatz
Nahtlose Integration mit der GeoSenseAI-Plattform – Automatische Einsätze auf Basis von Sensordaten und KI-gestützter Risikoanalyse

Anwendungsbereiche in der Naturgefahrenprävention

💨 Sturm- und Hochwasserüberwachung:
Erhebung von Luftaufnahmen und Sensorwerten zur schnellen Einschätzung von Sturmschäden, Flusspegeln und Verklausungen.


🏔️ Hangrutschungen & Felsstürze:
Durch wiederholte Befliegung können Veränderungen im Gelände frühzeitig erkannt und mit bestehenden Digitalen Zwillingen abgeglichen werden.


🌲 Wald- und Vegetationsmonitoring:
Erfassung von Trockenstress, Schädlingsbefall oder Sturmschäden zur Risikoabschätzung und Optimierung von Schutzmaßnahmen.


🚁 Einsatzkoordination & Notfallüberwachung:
Sofortige visuelle Erfassung von Katastrophengebieten zur besseren Unterstützung von Einsatzkräften und Behörden.

Effiziente & nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Befliegungen

Mit dem DJI Dock 3 und unserer GeoSenseAI-Plattform ersetzt die GMD GmbH zeit- und kostenintensive Helikopter- oder bemannte Drohneneinsätze durch ein vollautomatisiertes, KI-gestütztes System.
Dies reduziert nicht nur die operativen Kosten, sondern minimiert auch den CO₂-Ausstoß und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit bei akuten Naturereignissen.

📩 Interessiert an einer individuellen Lösung mit DJI Dock 3 und GeoSenseAI?
Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Integration in Ihr Monitoring- und Gefahrenmanagement.