Innovative Lösungen für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Resilienz in Hochlagen
GMD® GmbH, mit Sitz in Innsbruck, bietet unter dem Begriff AlpineTech eine Reihe fortschrittlicher Technologien und Dienstleistungen an, die speziell für alpine Regionen entwickelt wurden. Diese Lösungen zielen darauf ab, Gemeinden, Skigebiete und Infrastrukturbetreiber bei der Anpassung an die Herausforderungen des Klimawandels zu unterstützen und die Sicherheit sowie Nachhaltigkeit in diesen Gebieten zu erhöhen.
Durch die Implementierung dieser AlpineTech-Lösungen trägt GMD® maßgeblich zur Klimawandelanpassung bei, indem es Gemeinden, Skigebiete und Infrastrukturbetreiber mit den notwendigen Werkzeugen ausstattet, um den Herausforderungen des Klimawandels proaktiv zu begegnen und die Sicherheit sowie Nachhaltigkeit in alpinen Regionen zu gewährleisten.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer spezialisierten Lösungen für den Hochgebirgsraum:
Ein effizientes Wassermanagement ist in alpinen Regionen essenziell, insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels, der zu veränderten Niederschlagsmustern und Gletscherschmelze führt. GMD® setzt auf intelligente, vernetzte Wassermanagementsysteme, die nicht nur Kosten und Verluste reduzieren, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Klimaanpassung leisten.
Erfassung von Quellschüttungen, Wasserzufluss und Wasserentnahme in hochalpinen Regionen – mit präziser Sensorik und automatischer Datenübertragung für nachhaltige Trinkwasserversorgung.
Ein effizientes Wassermanagement ist in alpinen Regionen von entscheidender Bedeutung – insbesondere im Kontext des Klimawandels, der Niederschlagsmuster verändert und die Gletscherschmelze beschleunigt. GMD® entwickelt intelligente, vernetzte Wassermanagementsysteme, die nicht nur Betriebskosten und Wasserverluste minimieren, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimawandelanpassung leisten.
Unsere Lösungen umfassen:
Durch datengestützte Entscheidungsprozesse und die frühzeitige Erkennung kritischer Veränderungen in der Wasserverfügbarkeit hilft GMD® Gemeinden, alpinen Hütten und Infrastrukturbetreibern, ihre Wasserressourcen zu sichern und sich proaktiv an die Folgen des Klimawandels anzupassen.
Die effiziente Steuerung von Besucherströmen in Skigebieten und alpinen Tourismusregionen ist entscheidend, um Überfüllung zu vermeiden, Wartezeiten zu reduzieren und ein sicheres sowie angenehmes Erlebnis zu gewährleisten. GMD® bietet innovative Lösungen für das Besucher- und Verkehrsmanagement, die auf KI-gestützter Sensortechnologie und modularen Datenerfassungssystemen basieren.
Diese Systeme ermöglichen:
Durch die Echtzeitüberwachung von Besucherbewegungen tragen diese Lösungen dazu bei, die ökologische Belastung in sensiblen Hochgebirgsregionen zu verringern und leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimawandelanpassung, indem sie nachhaltigen Tourismus fördern und die Biodiversität in alpinen Ökosystemen schützen.
Die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein zentraler Bestandteil der Klimawandelanpassung. GMD® unterstützt den Einsatz alpiner Photovoltaikanlagen, die speziell für die Bedingungen in Hochgebirgsregionen entwickelt wurden. Diese Systeme tragen zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei und reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich.
Unsere PV-Lösungen sind für extreme Umgebungen konzipiert und gewährleisten:
So ermöglicht GMD® eine resiliente Energieinfrastruktur, die sowohl ökologischen als auch betrieblichen Anforderungen im alpinen Raum gerecht wird.
Präzise Wetterdaten sind für die Vorhersage und das Management von Naturgefahren unerlässlich. GMD® bietet fortschrittliche Wetterstationen an, die in Echtzeit meteorologische Daten erfassen. Diese Informationen unterstützen Gemeinden und Infrastrukturbetreiber dabei, frühzeitig auf Wetteränderungen zu reagieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Autarke Wetterstationen liefern präzise Messdaten selbst unter Extrembedingungen. Ideal für die Integration in Frühwarnsysteme, Energiemanagement oder alpines Monitoring.
In Zeiten des Klimawandels gewinnen präzise Wetterdaten zunehmend an Bedeutung – sowohl für den Schutz vor Naturgefahren als auch für die effiziente Planung und den Betrieb alpiner Infrastrukturen. GMD® entwickelt und installiert hochpräzise Wetterstationen, die speziell für den Einsatz in extremen Höhenlagen und unter rauen Umweltbedingungen ausgelegt sind.
Unsere Wetterstationen bieten:
Durch die Bereitstellung zuverlässiger Klimadaten leisten unsere Systeme einen essenziellen Beitrag zur Klimawandelanpassung, zur Erhöhung der Resilienz kritischer Infrastrukturen sowie zum Schutz von Bevölkerung, Natur und Wirtschaft im alpinen Raum.
Die Erstellung digitaler Zwillinge von Felsformationen und anderen geographischen Strukturen ermöglicht eine detaillierte Visualisierung und Analyse von Gefahrenzonen. Durch den Einsatz modernster Laserscantechnologie erstellt GMD® präzise digitale Modelle, die zur Planung von Schutzmaßnahmen und zur Risikoanalyse verwendet werden können.
Digitale Zwillinge sind virtuelle Abbilder realer geographischer Strukturen – etwa von Felswänden, Hängen, Schutzbauten oder Infrastrukturelementen – und ermöglichen eine präzise Analyse und vorausschauende Planung in sensiblen alpinen Gebieten. GMD® erstellt mithilfe modernster Laserscan- und 3D-Modellierungstechnologie hochauflösende digitale Zwillinge für den Einsatz in Naturgefahrenmanagement, Infrastrukturmonitoring und Klimawandelanpassung.
Unsere Lösungen ermöglichen:
Durch die Nutzung digitaler Zwillinge schafft GMD® die Grundlage für fundierte Entscheidungen im alpinen Raum – mit dem Ziel, Risiken frühzeitig zu erkennen, Investitionen zielgerichtet zu planen und die Resilienz gegenüber klimabedingten Naturereignissen nachhaltig zu stärken.
In abgelegenen und schwer zugänglichen alpinen Gebieten bieten autonome Drohnensysteme eine effiziente und flexible Lösung zur Überwachung von Naturgefahren und kritischer Infrastruktur. GMD® integriert Drohnentechnologie in sein AlpineTech-Portfolio, um eine präzise, großflächige und berührungslose Datenerfassung zu ermöglichen – selbst in schwer erreichbaren oder gefährlichen Bereichen.
Unsere autonomen Drohnenlösungen bieten:
Diese Drohnensysteme operieren unabhängig, folgen vorab definierten Flugrouten und können unmittelbar nach Extremwetterereignissen eingesetzt werden. Durch die Bereitstellung aktueller, qualitativ hochwertiger Daten unterstützt GMD® Frühwarnsysteme, ein effizientes Gefahrenmanagement und stärkt die Resilienz alpiner Regionen gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels.